15. und 16.05.2024 in Hamburg
Kontakt: info@autosummit.de oder +49 (40) 537 991 138

Programm 2024 in Vorbereitung

Auto Summit Tag 1

Das Programm des ersten Tages des Auto Summit am 03. Mai 2023.

Auto Summit Tag 2

Das Programm des zweiten Tages des Auto Summit am 04. Mai 2023.

03. Mai 2023 Auto Summit Tag 1

  1. Main Stage
  1. Masterclasses
  1. 08:30
     

    Einlass

    Unsere Türen öffnen um 8:30 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir besten Sitzplatz sichern.
  1. 09:15
     

    Herzlich Willkommen

    Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Veranstalter.
  2. 09:30
    Vortrag

    Electric Grid under Stress - Are electric vehicles problem or solution?

    Der wünschenswerte schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der gleichzeitige massive Hochlauf der Elektromobilität stellen das Stromnetz vor gewaltige Herausforderungen. Ungeregeltes Laden zu Spitzenlastzeiten können zu massiven Problemen bis hin zu Blackouts führen. Aber das Elektroauto muss kein Problemverursacher sein, sondern kann Teil der Lösung werden, wenn das Laden der Fahrzeuge intelligent geregelt wird. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, angefangen bei flexiblen Stromtarifen bis hin zu komplexen, bi-direktionalen Netzdienstleistungen. Im Vortrag werden verschiedene Lösungswege für das intelligente Laden aufgezeigt und sowohl die technische Komplexität, als auch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.
  3. 10:00
     

    Kaffeepause

    Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
  4. 10:30
    Vortrag

    Menschliche Fehler und Ineffizienz als Risiko und zugleich Vertriebschance.

    Genauigkeit und Effizienz sind das A und O, um den zeitlichen Druck in den Hochsaisonen (z.B.: saisonaler Reifenwechsel) standzuhalten. Prozessabläufe und Datenerfassung müssen auf Höchstleistung laufen - Fehler sind nicht erlaubt. In der Realität sieht es jedoch oft anders aus - eine Vielzahl der Daten wird noch immer manuell von der Hand erfasst, oft fehlerbehaftet. Dies führt nicht selten zu Umsatzeinbußen oder sogar rechtlichen Folgen. Fachkräftemangel und teure Spezialgeräte sind bei der heutigen Marktlage keine langfristigen Lösungen. Doch Anyline schafft Abhilfe und verwandelt das Smartphone in einen mobilen Scanner. Erfahren Sie, wie mobiles Scannen von Reifen & KFZ-Daten Ihrem Unternehmen hilft, Fehler zu vermeiden und Umsätze zu steigern.
  5. 11:00
    Diskussion

    Digitalisierung in der Produktion

    Wie sieht der digitale Produktionsprozess der Zukunft - vom Konzept bis hin zum fertigen Produkt - aus? Wie digital können Fahrzeuge werden und welche neuen Technologien werden dafür eingesetzt?
  6. 11:45
    Diskussion

    Connected Cars - das Auto der Zukunft

    Das Auto der Zukunft ist immer vernetzt und kann immer mehr. Wie wird sich der Markt entwickeln, welche Geschäftsmodelle und Features sind möglich und wie sieht das Fahrerlebnis der Zukunft aus?
  1. 10:00
    Vortrag

    Herausforderungen in der Entwicklung des autonomen Fahrens

    In welcher Ausprägung auch immer: das autonome Fahren wird kommen. Dennoch: Neben ethischen Fragen und Fragen der technologischen Machbarkeit im Bereich der Umgebungserkennung, Absicherung, Safety und Security, sehen wir uns ebenfalls mit Fragen zur Infrastruktur, Datenerfassung, rechtlichen Fragen zu Verursacherprinzipien, Fragen zu Persönlichkeitsrechten und allgemeinen gesellschaftlichen Fragen konfrontiert. Das autonome Fahren stellt damit eine multidimensionale Transformationsaufgabe dar, mit Herausforderungen in der Entwicklung, der Implementation im Übergang des aktuellen Verkehrswesens hin zu einem Autonomen, beim Kunden und seinen Produktionsprozessen, bzgl. Fragen des Staats- und Rechtswesen und einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz; welche ich in meinen Talk gerne mit ihnen diskutieren möchte.
  2. 10:30
     

    Kaffeepause

    Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
  3. 11:00
    Vortrag

    Safe Mobility for Everyone – Sustainably

    Ein Blick auf das erhöhte Verkehrsaufkommen und die Zahl der jährlichen Unfälle zeigt: Hier muss sich dringend etwas ändern. Das Fahren muss sicherer und nachhaltiger werden. Wie? Durch Automatisierung. Doch welche Vorteile bringt die Automatisierung in der Mobilität mit sich? Was bedeutet eigentlich „sicheres“ Fahren genau? Und wie können wir das erreichen?
  4. 11:15
    Vortrag

    Die 3 großen Spannungsfelder im Bereich EDI und wie man sie mit EDI as a Service in den Griff bekommt

    Obwohl EDI eigentlich ein alter Hut sein sollte, haben viele Unternehmen immer noch große Probleme EDI richtig umzusetzen. Wir besprechen warum die Spannungsfelder "Fachbereich/IT-Abteilung", "Geschwindigkeit/Qualität" und "lokale IT/EDI-Diversität" den Prozess ausbremsen und wie FUBA Automotive Electronics diese Herausforderungen mit EDI as a Service bewältigt hat.
  5. 11:45
    Vortrag

    FNOL - Wenn du es als erster weißt. Echtzeit Schadenerkennung, bessere Entscheidungen

    Wie schnell ist es passiert? Einmal nicht aufgepasst und schon hat man einen Schaden am Fahrzeug verursacht. Gerade im Bereich zwischen 2 und 10 Stundenkilometern entstehen Schäden die man äußerlich kaum bis gar nicht sieht, aber trotzdem einen hohen Schaden verursachen. Mit einer leistungsfähigen Telematikeinheit kann man diese Ereignisse aufspüren und in Echtzeit über Schwere, Ort und Schadenhöhe informieren. Bei größeren Schäden sind Sie somit der erste der diese Information hat und können die Reparaturkette steuern. Neben schnelleren Prozessen sind auch enorme Einsparpotenziale möglich. Erfahren Sie in der Masterclass mehr darüber was alles möglich ist.
  6. 12:00
    Vortrag

    Beyond the engine: The role of the Automotive OS in software-defined vehicles

    In dieser Masterclass wird Stefan Pruisken den Begriff Automotive OS enträtseln und darüber sprechen, wie man softwaredefinierte Mobilität meistert.
  1. 12:30
     

    Mittagspause

  1. 13:20
     

    Auto Summit Startup Awards Teil 1

    Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die Automobilbranche vorstellen. Die besten drei erhalten einen Auto Summit Startup Award - Du stimmst ab!
  2. 14:30
    Vortrag

    Die Digitale Evolution in der Automobilindustrie

    In dieser Keynote wird der erfahrene Digital- und Zahlungsexperte Mark Gerban einen kurzen Überblick über die Geschichte der Automobilindustrie geben, der die Anfänge und deren Überschneidungen mit der aktuellen Entwicklung und dem Verhalten digitaler Produkte im Fahrzeug umfasst. Außerdem wird er einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Branche und die bestehenden Probleme geben und erläutern, wie sich die OEM-Industrie durch die Nutzung von Big Data zum Besseren entwickeln wird.
  3. 15:00
    Diskussion

    Wie weit sind wir noch vom Traum vom autonomen Fahren entfernt?

    In Deutschland können bald Fahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion zugelassen werden. Wie sieht der Weg dahin aus?
  1. 13:30
    Vortrag

    Automation von Kabelrouting Prozessen im Automotive-Sektor

    Das Verlegen von Kabeln ist eine sich wiederholende Aufgabe, die für eine große Anzahl technischer Produkte bekannt ist. RLE International hat in die Automatisierung solcher hochgradig iterativen, technischen Aufgaben investiert. In der Masterclass werden wir zeigen, wie der softwaregesteuerte Prozess der Kabelverlegung automatisiert werden kann. Der Prozess umfasst die Erstellung einer virtuellen Darstellung des Systems, gefolgt von der Anwendung von Routing-Algorithmen, die zum Beispiel die Kabellänge minimieren, elektromagnetische Störungen reduzieren und physische Hindernisse vermeiden. Die daraus resultierenden Lösungen für die Kabelverlegung erhöhen die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems und reduzieren gleichzeitig die mit der manuellen Verlegung verbundene Konstruktionszeit und -kosten. Mit einer automatisierten Kabelführung können Ingenieure den Konstruktionsprozess vereinfachen und eine optimale Leistung von System und Ressourcen sicherstellen. Mit der Connected Engineering Plattform gewährleistet Synera RLE International einen effizienten und transparenten Workflow zur Steigerung der Projekt- und Komponentenperformance. Die Synera GmbH ist ein in Deutschland ansässiges Deep-Tech-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Produktentwicklung mit einer Connected-Engineering-Plattform um das Zehnfache zu beschleunigen. Erreicht wird dies durch die Integration aller relevanten Daten, Werkzeuge und Expertenwissen in eine Low-Code-Umgebung, in der Ingenieure ihre täglichen Arbeitsabläufe speichern, teilen und wiederverwenden können, um bessere Produkte in kürzerer Zeit zu entwickeln.
  2. 14:00
    Vortrag

    Verstehen Sie Ihre Kunden?! Wie Sie Kunden-Feedback nutzen, um die Customer Journey zu optimieren.

    Im digitalen Zeitalter ist es wichtig für Händler und Servicebetriebe, eine gute Online-Reputation aufzubauen. Was viele noch nicht erkannt haben ist, dass die Beantwortung von Bewertungen und eine gute Beziehung zu den Kunden dafür essenziell sind. Welche Arten von Feedback gibt es, wie behält man die Übersicht über die vielen Feedback-Kanäle und wie können die Erkenntnisse für die Verbesserung der Kundenerfahrung genutzt werden? Wie kann man die Reputation überhaupt messen, vergleichen und Handlungen ableiten – letztlich mit dem Ziel, eine bessere Customer Journey zu liefern? In dieser Masterclass bekommen Sie einen Einblick – auch anhand echter Praxis-Beispiele.
  3. 14:30
    Vortrag

    Vom Shopfloor zum Showroom - auf dem Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen!

    Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel. Die traditionellen Grenzen zwischen Hardware und Software verschwimmen, und die Fahrzeuge werden immer mehr zu softwaredefinierten Systemen. In diesem Vortrag werden wir diskutieren, wie verschiedene Stakeholder der Automotive-Wertschöpfungskette die Vorteile der Digitalisierung nutzen können, um ihre Kunden besser zu bedienen und ihre Geschäftsmodelle zu transformieren. Wir werden uns auf folgende Themen konzentrieren: * Wie können Automobilhersteller ihre Kundenerfahrung über alle Kanäle hinweg personalisieren? * Wie können die Daten aus Fahrzeugen genutzt werden, um Kunden neue und innovative Services zu bieten? * Wie können Zulieferer und Automobilhersteller ihre Fertigungs- und Lieferketten durch die Verbindung von Datensilos und die Einführung führender AI/ML effizienter gestalten? * Wie können Hersteller ihre Forschung und Entwicklung durch die Nutzung führender AI/ML- und High-Performance-Computing-Technologien (HPC) beschleunigen? * Wie hilft Google Cloud der Automobilindustrie, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen?
  4. 15:00
    Vortrag

    Connected Work in der Automobilproduktion - wie Wissen nachhaltig gesichert, Anlernzeiten reduziert und Nachweise einfach geführt werden können

    Automobilzulieferer stehen vor vielseitigen Herausforderungen. Während sich der Fachkräftemangel kontinuierlich verschärft, steigt der Druck auf die Produktivität, die Prozesskomplexität steigt und die Nachweispflichten sind enorm. Connected Work stellt den operativen Mitarbeiter in den Mittelpunkt und löst diese Herausforderung durch eine einfache, digitale Einbindung der operativen Belegschaft.
  5. 15:30
    Vortrag

    A complete in-vehicle Operating System written in Rust for ultra fast function development

    Veecle is a software development framework for vehicles that dramatically reduces current complexity while producing safer, more maintainable and future-proof vehicle software. Our Veecle operating system enables the programming of vehicle functions by integrating existing ECUs and painlessly extending their functionality. Veecle's unified, modular and secure API connects these components to intelligent applications and allows complete development via over-the-air updates.
  1. 15:45
     

    Kaffeepause

    Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
  1. 16:15
    Diskussion

    Digitalisierung in der Automobilindustrie

    Wie verändert die Digitalisierung die Automobilbranche? Wie sehen in der Zukunft erfolgreiche digitalisierte Produktionsprozesse aus, wie digital werden die Fahrzeuge und welche vernetzten Ökosysteme entstehen dazu?
  2. 17:00
    Diskussion

    Digitalisierung des Automobilhandels

    Wie verändert die Digitalisierung das Vertriebsgeschäft? Welche Tools kommen zum Einsatz und wie sehen neue erfolgreiche Prozesse dabei aus?
  3. 17:45
    Vortrag

    Markteintritt im deutschen Automobilmarkt – die koreanischen Marke Genesis und ihre Rolle im Premiumsegment

    Die koreanische Luxusmarke Genesis ist hierzulande noch vielen Käufern von Premiumfahrzeugen unbekannt. In dieser Keynote erläutert der Head of Product von Genesis Motor Deutschland, Jens-Michael Flöther, Bedeutung, Herkunft und Markenwerte der Marke Genesis und stellt die Genesis Flotte und ihre spezifischen Produktmerkmale und Innovationen vor.
  4. 18:15
     

    Verleihung der Auto Summit Speaker Awards

    Die besten Speaker unserer Bühnen sollen ausgezeichnet werden. Du entscheidest, welche Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Am Ende des Tages ehren wir auf jeder Bühne die besten Speaker des Tages. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.
    App-Download
  1. 16:15
    Vortrag

    Next level Charging experience - current state of progress and what customers expect from charging

    Die Umstellung auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (EVs) ist in vollem Gange und stellt sowohl die Kunden als auch die Akteure des eMobility-Ökosystems vor einige Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen beim Umstieg auf E-Fahrzeuge ist der Wechsel vom Tanken zum Laden und die damit verbundene Kundenerfahrung. Daher wird sich die Präsentation auf die Relevanz des Ladevorgangs konzentrieren, wo die Branche bei der Umstellung steht und was getan werden muss, um die Herausforderungen aus Sicht der Kunden zu bewältigen.
  2. 16:45
    Vortrag

    Digitale Transformation Fluch und/oder Segen für den Autohandel Lösungen aus der Praxis

    Der Vortrag zeigt die aktuellen- und zukünftigen Herausforderungen großer Autohaus Händlergruppen, Importeuere, National Sales Companies und daraus abgeleitet, mögliche Lösungsszenaririen angereichert mit praktischen Beispielen durch Anwendung von digitaler Transformation und prozessorintierten Denken.
  3. 17:15
    Vortrag

    ESG: Vom Nischenthema zum "Must-have"

    Jedes Unternehmen muss in Zukunft seiner nachhaltigen und sozialen Verantwortung gerecht werden. Das transparent zu machen, ist eines der wesentlichen Ziele der Klimapolitik der EU und der Regulatoren. Banken werden Unternehmen nach ESG-Kriterien einstufen. Unternehmen ihre Lieferketten entsprechend bewerten. Macht das jeder für sich, ist der Aufwand enorm. Machen wir das gemeinsam – legt jeder seine Kriterien offen und gestattet den anderen darauf zuzugreifen – ermöglichen wir eine effiziente und schnelle Lösung. Auch in der Automobilindustrie wachsen die Anforderungen von Kunden, Kapitalgebern und Gesellschaft was die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien (Environmental, Social, Governance, kurz ESG) angeht.
  4. 17:30
     

    Verleihung der Auto Summit Speaker Awards

    Über unsere App hat jeder Besucher der Veranstaltung während des Tages die Möglichkeit, seine Stimme für die besten Speaker abzugeben. Die 3 mit den meisten Stimmen erhalten einen Auto Summit Speaker Award überreicht.
  1. 18:30
     

    Für alle Besucher: Networking & Drinks

03. Mai 2023 Auto Summit Tag 1

08:30
 

Einlass

Unsere Türen öffnen um 8:30 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir besten Sitzplatz sichern.
09:15 MAIN STAGE:
 

Herzlich Willkommen

Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Veranstalter.
09:30 MAIN STAGE:
Vortrag

Electric Grid under Stress - Are electric vehicles problem or solution?

Der wünschenswerte schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der gleichzeitige massive Hochlauf der Elektromobilität stellen das Stromnetz vor gewaltige Herausforderungen. Ungeregeltes Laden zu Spitzenlastzeiten können zu massiven Problemen bis hin zu Blackouts führen. Aber das Elektroauto muss kein Problemverursacher sein, sondern kann Teil der Lösung werden, wenn das Laden der Fahrzeuge intelligent geregelt wird. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, angefangen bei flexiblen Stromtarifen bis hin zu komplexen, bi-direktionalen Netzdienstleistungen. Im Vortrag werden verschiedene Lösungswege für das intelligente Laden aufgezeigt und sowohl die technische Komplexität, als auch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.
10:00 MAIN STAGE:
 

Kaffeepause

Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
10:00 MASTERCLASSES:
Vortrag

Herausforderungen in der Entwicklung des autonomen Fahrens

In welcher Ausprägung auch immer: das autonome Fahren wird kommen. Dennoch: Neben ethischen Fragen und Fragen der technologischen Machbarkeit im Bereich der Umgebungserkennung, Absicherung, Safety und Security, sehen wir uns ebenfalls mit Fragen zur Infrastruktur, Datenerfassung, rechtlichen Fragen zu Verursacherprinzipien, Fragen zu Persönlichkeitsrechten und allgemeinen gesellschaftlichen Fragen konfrontiert. Das autonome Fahren stellt damit eine multidimensionale Transformationsaufgabe dar, mit Herausforderungen in der Entwicklung, der Implementation im Übergang des aktuellen Verkehrswesens hin zu einem Autonomen, beim Kunden und seinen Produktionsprozessen, bzgl. Fragen des Staats- und Rechtswesen und einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz; welche ich in meinen Talk gerne mit ihnen diskutieren möchte.
10:30 MAIN STAGE:
Vortrag

Menschliche Fehler und Ineffizienz als Risiko und zugleich Vertriebschance.

Genauigkeit und Effizienz sind das A und O, um den zeitlichen Druck in den Hochsaisonen (z.B.: saisonaler Reifenwechsel) standzuhalten. Prozessabläufe und Datenerfassung müssen auf Höchstleistung laufen - Fehler sind nicht erlaubt. In der Realität sieht es jedoch oft anders aus - eine Vielzahl der Daten wird noch immer manuell von der Hand erfasst, oft fehlerbehaftet. Dies führt nicht selten zu Umsatzeinbußen oder sogar rechtlichen Folgen. Fachkräftemangel und teure Spezialgeräte sind bei der heutigen Marktlage keine langfristigen Lösungen. Doch Anyline schafft Abhilfe und verwandelt das Smartphone in einen mobilen Scanner. Erfahren Sie, wie mobiles Scannen von Reifen & KFZ-Daten Ihrem Unternehmen hilft, Fehler zu vermeiden und Umsätze zu steigern.
10:30 MASTERCLASSES:
 

Kaffeepause

Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
11:00 MAIN STAGE:
Diskussion

Digitalisierung in der Produktion

Wie sieht der digitale Produktionsprozess der Zukunft - vom Konzept bis hin zum fertigen Produkt - aus? Wie digital können Fahrzeuge werden und welche neuen Technologien werden dafür eingesetzt?
11:00 MASTERCLASSES:
Vortrag

Safe Mobility for Everyone – Sustainably

Ein Blick auf das erhöhte Verkehrsaufkommen und die Zahl der jährlichen Unfälle zeigt: Hier muss sich dringend etwas ändern. Das Fahren muss sicherer und nachhaltiger werden. Wie? Durch Automatisierung. Doch welche Vorteile bringt die Automatisierung in der Mobilität mit sich? Was bedeutet eigentlich „sicheres“ Fahren genau? Und wie können wir das erreichen?
11:15 MASTERCLASSES:
Vortrag

Die 3 großen Spannungsfelder im Bereich EDI und wie man sie mit EDI as a Service in den Griff bekommt

Obwohl EDI eigentlich ein alter Hut sein sollte, haben viele Unternehmen immer noch große Probleme EDI richtig umzusetzen. Wir besprechen warum die Spannungsfelder "Fachbereich/IT-Abteilung", "Geschwindigkeit/Qualität" und "lokale IT/EDI-Diversität" den Prozess ausbremsen und wie FUBA Automotive Electronics diese Herausforderungen mit EDI as a Service bewältigt hat.
11:45 MAIN STAGE:
Diskussion

Connected Cars - das Auto der Zukunft

Das Auto der Zukunft ist immer vernetzt und kann immer mehr. Wie wird sich der Markt entwickeln, welche Geschäftsmodelle und Features sind möglich und wie sieht das Fahrerlebnis der Zukunft aus?
11:45 MASTERCLASSES:
Vortrag

FNOL - Wenn du es als erster weißt. Echtzeit Schadenerkennung, bessere Entscheidungen

Wie schnell ist es passiert? Einmal nicht aufgepasst und schon hat man einen Schaden am Fahrzeug verursacht. Gerade im Bereich zwischen 2 und 10 Stundenkilometern entstehen Schäden die man äußerlich kaum bis gar nicht sieht, aber trotzdem einen hohen Schaden verursachen. Mit einer leistungsfähigen Telematikeinheit kann man diese Ereignisse aufspüren und in Echtzeit über Schwere, Ort und Schadenhöhe informieren. Bei größeren Schäden sind Sie somit der erste der diese Information hat und können die Reparaturkette steuern. Neben schnelleren Prozessen sind auch enorme Einsparpotenziale möglich. Erfahren Sie in der Masterclass mehr darüber was alles möglich ist.
12:00 MASTERCLASSES:
Vortrag

Beyond the engine: The role of the Automotive OS in software-defined vehicles

In dieser Masterclass wird Stefan Pruisken den Begriff Automotive OS enträtseln und darüber sprechen, wie man softwaredefinierte Mobilität meistert.
12:30
 

Mittagspause

13:20 MAIN STAGE:
 

Auto Summit Startup Awards Teil 1

Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die Automobilbranche vorstellen. Die besten drei erhalten einen Auto Summit Startup Award - Du stimmst ab!
13:30 MASTERCLASSES:
Vortrag

Automation von Kabelrouting Prozessen im Automotive-Sektor

Das Verlegen von Kabeln ist eine sich wiederholende Aufgabe, die für eine große Anzahl technischer Produkte bekannt ist. RLE International hat in die Automatisierung solcher hochgradig iterativen, technischen Aufgaben investiert. In der Masterclass werden wir zeigen, wie der softwaregesteuerte Prozess der Kabelverlegung automatisiert werden kann. Der Prozess umfasst die Erstellung einer virtuellen Darstellung des Systems, gefolgt von der Anwendung von Routing-Algorithmen, die zum Beispiel die Kabellänge minimieren, elektromagnetische Störungen reduzieren und physische Hindernisse vermeiden. Die daraus resultierenden Lösungen für die Kabelverlegung erhöhen die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Systems und reduzieren gleichzeitig die mit der manuellen Verlegung verbundene Konstruktionszeit und -kosten. Mit einer automatisierten Kabelführung können Ingenieure den Konstruktionsprozess vereinfachen und eine optimale Leistung von System und Ressourcen sicherstellen. Mit der Connected Engineering Plattform gewährleistet Synera RLE International einen effizienten und transparenten Workflow zur Steigerung der Projekt- und Komponentenperformance. Die Synera GmbH ist ein in Deutschland ansässiges Deep-Tech-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Produktentwicklung mit einer Connected-Engineering-Plattform um das Zehnfache zu beschleunigen. Erreicht wird dies durch die Integration aller relevanten Daten, Werkzeuge und Expertenwissen in eine Low-Code-Umgebung, in der Ingenieure ihre täglichen Arbeitsabläufe speichern, teilen und wiederverwenden können, um bessere Produkte in kürzerer Zeit zu entwickeln.
14:00 MASTERCLASSES:
Vortrag

Verstehen Sie Ihre Kunden?! Wie Sie Kunden-Feedback nutzen, um die Customer Journey zu optimieren.

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig für Händler und Servicebetriebe, eine gute Online-Reputation aufzubauen. Was viele noch nicht erkannt haben ist, dass die Beantwortung von Bewertungen und eine gute Beziehung zu den Kunden dafür essenziell sind. Welche Arten von Feedback gibt es, wie behält man die Übersicht über die vielen Feedback-Kanäle und wie können die Erkenntnisse für die Verbesserung der Kundenerfahrung genutzt werden? Wie kann man die Reputation überhaupt messen, vergleichen und Handlungen ableiten – letztlich mit dem Ziel, eine bessere Customer Journey zu liefern? In dieser Masterclass bekommen Sie einen Einblick – auch anhand echter Praxis-Beispiele.
14:30 MAIN STAGE:
Vortrag

Die Digitale Evolution in der Automobilindustrie

In dieser Keynote wird der erfahrene Digital- und Zahlungsexperte Mark Gerban einen kurzen Überblick über die Geschichte der Automobilindustrie geben, der die Anfänge und deren Überschneidungen mit der aktuellen Entwicklung und dem Verhalten digitaler Produkte im Fahrzeug umfasst. Außerdem wird er einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Branche und die bestehenden Probleme geben und erläutern, wie sich die OEM-Industrie durch die Nutzung von Big Data zum Besseren entwickeln wird.
14:30 MASTERCLASSES:
Vortrag

Vom Shopfloor zum Showroom - auf dem Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen!

Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel. Die traditionellen Grenzen zwischen Hardware und Software verschwimmen, und die Fahrzeuge werden immer mehr zu softwaredefinierten Systemen. In diesem Vortrag werden wir diskutieren, wie verschiedene Stakeholder der Automotive-Wertschöpfungskette die Vorteile der Digitalisierung nutzen können, um ihre Kunden besser zu bedienen und ihre Geschäftsmodelle zu transformieren. Wir werden uns auf folgende Themen konzentrieren: * Wie können Automobilhersteller ihre Kundenerfahrung über alle Kanäle hinweg personalisieren? * Wie können die Daten aus Fahrzeugen genutzt werden, um Kunden neue und innovative Services zu bieten? * Wie können Zulieferer und Automobilhersteller ihre Fertigungs- und Lieferketten durch die Verbindung von Datensilos und die Einführung führender AI/ML effizienter gestalten? * Wie können Hersteller ihre Forschung und Entwicklung durch die Nutzung führender AI/ML- und High-Performance-Computing-Technologien (HPC) beschleunigen? * Wie hilft Google Cloud der Automobilindustrie, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen?
15:00 MAIN STAGE:
Diskussion

Wie weit sind wir noch vom Traum vom autonomen Fahren entfernt?

In Deutschland können bald Fahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion zugelassen werden. Wie sieht der Weg dahin aus?
15:00 MASTERCLASSES:
Vortrag

Connected Work in der Automobilproduktion - wie Wissen nachhaltig gesichert, Anlernzeiten reduziert und Nachweise einfach geführt werden können

Automobilzulieferer stehen vor vielseitigen Herausforderungen. Während sich der Fachkräftemangel kontinuierlich verschärft, steigt der Druck auf die Produktivität, die Prozesskomplexität steigt und die Nachweispflichten sind enorm. Connected Work stellt den operativen Mitarbeiter in den Mittelpunkt und löst diese Herausforderung durch eine einfache, digitale Einbindung der operativen Belegschaft.
15:30 MASTERCLASSES:
Vortrag

A complete in-vehicle Operating System written in Rust for ultra fast function development

Veecle is a software development framework for vehicles that dramatically reduces current complexity while producing safer, more maintainable and future-proof vehicle software. Our Veecle operating system enables the programming of vehicle functions by integrating existing ECUs and painlessly extending their functionality. Veecle's unified, modular and secure API connects these components to intelligent applications and allows complete development via over-the-air updates.
15:45
 

Kaffeepause

Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
16:15 MAIN STAGE:
Diskussion

Digitalisierung in der Automobilindustrie

Wie verändert die Digitalisierung die Automobilbranche? Wie sehen in der Zukunft erfolgreiche digitalisierte Produktionsprozesse aus, wie digital werden die Fahrzeuge und welche vernetzten Ökosysteme entstehen dazu?
16:15 MASTERCLASSES:
Vortrag

Next level Charging experience - current state of progress and what customers expect from charging

Die Umstellung auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (EVs) ist in vollem Gange und stellt sowohl die Kunden als auch die Akteure des eMobility-Ökosystems vor einige Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen beim Umstieg auf E-Fahrzeuge ist der Wechsel vom Tanken zum Laden und die damit verbundene Kundenerfahrung. Daher wird sich die Präsentation auf die Relevanz des Ladevorgangs konzentrieren, wo die Branche bei der Umstellung steht und was getan werden muss, um die Herausforderungen aus Sicht der Kunden zu bewältigen.
16:45 MASTERCLASSES:
Vortrag

Digitale Transformation Fluch und/oder Segen für den Autohandel Lösungen aus der Praxis

Der Vortrag zeigt die aktuellen- und zukünftigen Herausforderungen großer Autohaus Händlergruppen, Importeuere, National Sales Companies und daraus abgeleitet, mögliche Lösungsszenaririen angereichert mit praktischen Beispielen durch Anwendung von digitaler Transformation und prozessorintierten Denken.
17:00 MAIN STAGE:
Diskussion

Digitalisierung des Automobilhandels

Wie verändert die Digitalisierung das Vertriebsgeschäft? Welche Tools kommen zum Einsatz und wie sehen neue erfolgreiche Prozesse dabei aus?
17:15 MASTERCLASSES:
Vortrag

ESG: Vom Nischenthema zum "Must-have"

Jedes Unternehmen muss in Zukunft seiner nachhaltigen und sozialen Verantwortung gerecht werden. Das transparent zu machen, ist eines der wesentlichen Ziele der Klimapolitik der EU und der Regulatoren. Banken werden Unternehmen nach ESG-Kriterien einstufen. Unternehmen ihre Lieferketten entsprechend bewerten. Macht das jeder für sich, ist der Aufwand enorm. Machen wir das gemeinsam – legt jeder seine Kriterien offen und gestattet den anderen darauf zuzugreifen – ermöglichen wir eine effiziente und schnelle Lösung. Auch in der Automobilindustrie wachsen die Anforderungen von Kunden, Kapitalgebern und Gesellschaft was die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien (Environmental, Social, Governance, kurz ESG) angeht.
17:30 MASTERCLASSES:
 

Verleihung der Auto Summit Speaker Awards

Über unsere App hat jeder Besucher der Veranstaltung während des Tages die Möglichkeit, seine Stimme für die besten Speaker abzugeben. Die 3 mit den meisten Stimmen erhalten einen Auto Summit Speaker Award überreicht.
17:45 MAIN STAGE:
Vortrag

Markteintritt im deutschen Automobilmarkt – die koreanischen Marke Genesis und ihre Rolle im Premiumsegment

Die koreanische Luxusmarke Genesis ist hierzulande noch vielen Käufern von Premiumfahrzeugen unbekannt. In dieser Keynote erläutert der Head of Product von Genesis Motor Deutschland, Jens-Michael Flöther, Bedeutung, Herkunft und Markenwerte der Marke Genesis und stellt die Genesis Flotte und ihre spezifischen Produktmerkmale und Innovationen vor.
18:15 MAIN STAGE:
 

Verleihung der Auto Summit Speaker Awards

Die besten Speaker unserer Bühnen sollen ausgezeichnet werden. Du entscheidest, welche Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Am Ende des Tages ehren wir auf jeder Bühne die besten Speaker des Tages. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.
App-Download
18:30
 

Für alle Besucher: Networking & Drinks

04. Mai 2023 Auto Summit Tag 2

  1. Main Stage
  1. Masterclasses
  1. 09:15
     

    Einlass

    Unsere Türen öffnen um 9:00 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.
  1. 10:00
     

    Herzlich Willkommen

    Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Moderatorin
  2. 10:15
    Vortrag

    Customer Journey durch die digitale NFZ-Zukunftswerkstatt

    Der Kostendruck im Gütertransport und in der Personenbeförderung steigt. Effizienzsteigerungen und Einsparungen sind deshalb ein zentrales Anliegen. MAN nutzt die Lösungen der Digitalisierung, um seinen Kunden smarte Features für ein vorausschauendes und effizientes Wartungs- und Reparaturmanagement anzubieten. Erfahren Sie in diesem Vortrag, inwieweit Digitalisierung den Service von Nutzfahrzeugen für Kunden zukünftig noch effizienter gestalten kann.
  3. 10:45
     

    Kaffeepause

    Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
  4. 11:15
    Vortrag

    Software-defined vehicle – Der Weg zur Harmonie zwischen Fahrzeug, Edge und Backend.

    Connected Car Services definieren das Kundenerlebnis, das Produkt und das Geschäftsmodell und werden damit zu einem strategischen Hebel für Automobilhersteller. Die Automobilhersteller müssen den richtigen Dienst im richtigen Kontext anbieten - einfach im Fahrzeug zu nutzen und mit zuverlässiger End-to-End-Verfügbarkeit. Ein zukunftsorientierter Ansatz muss eine Ende-zu-Ende-Sicht über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg bieten. Dieser Vortrag zeigt die Konsequenzen für die unterschiedlichen Lebenszyklen in der Wertschöpfungskette und die Notwendigkeit der Standardisierung, wo immer sie möglich ist.
  5. 11:45
    Diskussion

    Fuhrpark der Zukunft: die betriebliche Mobilität im Wandel

    Wie sieht die Mitarbeitermobilität & der Flottenbetrieb der Zukunft aus? Welche Chancen und Herausforderungen bieten Elektrifizierung und Digitalisierung?
  1. 10:15
    Vortrag

    5G Konnektivität in der Automobilindustrie – Treiber und Basis für Digitalisierung und Innovationen

    Mit den Möglichkeiten von 5G wurde Netzwerk neu definiert. Vernetzung ist nun einfach, sicher, professionell & performant von überall und jederzeit möglich, ohne Einbußen im Vergleich zu einem kabelgebundenen Netzwerk. Welche Möglichkeiten ergeben sich davon für mich als Unternehmen, wie kann ich davon profitieren, wie setzte ich es um, was gibt es zu beachten, welche Use Cases sind schon Realität, wo geht die Reise hin? Fragen über Fragen. Cradlepoint lädt sie in diesem Vortrag ein, 5G in Theorie und Praxis zu erleben und dies in anschließenden Gesprächen zu vertiefen.
  2. 10:30
     

    Kaffeepause

    Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
  3. 11:00
    Vortrag

    Erhöhte Transparenz, Geschwindigkeit und Fahrerzufriedenheit bei reduziertem Verwaltungsaufwand durch die Einführung einer digitalen Plattform im Schadenmanagement

    Herausforderungen im Schadenprozess und wie wir einen reibungslosen und proaktiven Prozess- und Kommunikationsfluss auf unserer Plattform ermöglichen; welche Elemente, Prozessschritte und Partner inbegriffen sind.
  4. 11:15
    Vortrag

    Sind Ihre Fachkräfte 2023 beim Reifenwechsel immer noch mit manueller Datenerfassung beschäftigt?

    Bis heute sind viele TechnikerInnen auf manuelle Arbeitsschritte oder sogar Papier und Stift angewiesen, um wichtige Daten bei einem Reifenwechsel oder einer Fahrzeuginspektion zu erfassen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern erhöht auch das Risiko von Fehlern und Ungenauigkeiten. Doch jetzt gibt es eine bessere Möglichkeit: Automatische Datenerfassung in Echtzeit mit nahezu jedem Smart Device durch Computer Vision. Mit dieser KI-Lösung können Ihre TechnikerInnen alle relevanten Daten direkt am Fahrzeug oder Reifen erfassen und in Echtzeit an das System übermitteln. Somit profitieren Sie von wertvollen Einblicken in den Zustand von Fahrzeugen und Reifen, entlasten Ihre Fachkräfte und können durch die schnellere Erfassung mehr Umsatz, vor allem in der Hochsaison, generieren.
  5. 11:45
    Vortrag

    Metaverse - VR/AR/MR in der automobilen Wertschöpfungskette

    Immersive Technologien wie Virtual-, Mixed- und Augmented Reality sind die Grundpfeiler dessen, was einmal das Metaverse werden soll. Die Automobilindustrie ist eine der führenden Industrien, wenn es um den Einsatz dieser Technologien entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette geht - vom kollaborativen Zusammenkommen in Virtual Reality in der Entstehungs- und Designphase eines Autos, über skaliertes Händlertraining von Beratungs- und Verkaufsgesprächen in Virtual Reality bis hin zu immersiven Kundenerlebnissen beim Handel als auch direkt im Auto. Vor diesem Hintergrund präsentieren Ben Keller und Bastian Schütz eine aktuelle Bestandsaufnahme von Anwendungsfällen im Bereich Automotive und zeigen auch die hard- und softwarebezogenen Ambitionen von Meta in diesem spannenden Technologiefeld auf.
  6. 12:15
    Vortrag

    Mobilität der Zukunft – intelligent produzieren!

    Die Automobilproduktion steht vor einem großen Wandel. Mit einer engen Allianz aus Industrie und Forschung können wir Deutschlands Technologieführerschaft im Automobilbereich sichern und zugleich den Export von Produktionsmaschinen fördern. Das gelingt, wenn wir konsequent unsere Prozesse optimieren, Innovationen gezielt angehen und integrieren sowie die Vernetzung forcieren. Hierzu hat Fraunhofer ein attraktives Angebot geschaffen: eine Anlaufstelle für komplexe Anfragen – etwa zur Flexibilisierung der Produktion. In der Präsentation werden dazu aktuelle Herausforderungen sowie Innovationen aus der Fraunhofer-Forschung vorgestellt.
  1. 12:30
     

    Mittagspause

  1. 14:15
    Vortrag

    Digitale Transformation in der Automobilproduktion

    Der Vortrag behandelt die einzelnen Phasen, die Herausforderungen und die Erfolgsfaktoren einer digitalen Transformation im Bereich der produzierenden Unternehmen am Beispiel der Automobilproduktion.
  2. 14:45
    Diskussion

    Diskussion der Zulieferer

    Führende Zulieferer der Automobilbranche diskutieren über ihre Chancen und Herausforderungen durch die Digitalisierung der Branche.
  3. 15:30
     

    Kaffeepause

    Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
  4. 16:00
    Diskussion

    Der Verkehr wird elektrischer – und digitaler?

    E-Fahrzeuge sind nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelingt es sowohl traditionellen Autobauern als auch neuen Herstellern den Herausforderungen der Ladeinfrastruktur, Software und Digitalisierung gerecht zu werden?
  5. 16:45
    Vortrag

    Building up eCommerce at Automotive OEMs: 5 Lessons Learned from Volkswagen Group

    Der Aufbau digitaler Vertriebskanäle ist für Automobilhersteller ein Muss, um den Kundenzugang zu erhalten. Ein erfolgreicher Aufbau von eCommerce-Kanälen erfordert eine echte digitale Transformation, hohes Engagement und viel Zeit. In der Session werden wir CARIADs Ansatz und die Erfahrungen bei der Entwicklung von eCommerce für alle Marken und Produkte des Volkswagen-Konzerns erörtern, einschließlich branchenführender eCom-Shops mit End-to-End-Online-Verträgen.
  6. 17:15
     

    Verleihung der Auto Summit Speaker Awards

    Die besten Speaker unserer Bühnen sollen ausgezeichnet werden. Du entscheidest, welche Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Am Ende des Tages ehren wir auf jeder Bühne die besten Speaker des Tages. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.
    App-Download
  7. 17:45
     

    Für alle Besucher: Networking & Drinks

  1. 13:30
    Vortrag

    Auf dem Weg zu Vehicle DevOps

    In der Automobilindustrie wird Software in langen Zyklen geschrieben, integriert und getestet. Um Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, Feedback zu erhalten und die Funktionalität der Software zu erleben. Vehicle DevOps ist eine Möglichkeit, einen konstanten Entwicklungsfluss mit kurzen Feedback-Zyklen zu schaffen. In diesem Vortrag wollen wir aktuelle Herausforderungen für die Softwareentwicklung im Fahrzeug aufzeigen, das Konzept von Vehicle DevOps vorstellen und dessen Ansätze zur Steigerung der Effektivität des Engineerings diskutieren.
  2. 14:00
    Vortrag

    FUTURE SOUND – or: Why Techno is the Sound of Mobility

    Eure Autos sind hörbar ! Genau jetzt ! Aber wie klingt die Mobilität der Zukunft ? ...Hand aufs Herz: Erfüllt das Hör-Erlebnis jetzt gerade die Erwartungshaltung, die Eure Kunden an Euch haben ? Gibt die Fahrzeug-Software dem Fahrer sicheres Ton-Feedback ? ...und wie muss eigentlich ein Luxusfahrzeug klingen ? In diesem Impuls-Vortrag lässt Euch Sebastian Hanfland von der Hanfland und Freunde GmbH aus Köln mit den Ohren Eurer KundInnen hören. Dabei zeigt er am Beispiel einer Mobility Case Study, warum Sound zukünftig eines der wichtigsten Differenzierungs-Merkmale ist, wie UX-Sounds in Softwareumgebungen funktionieren und wie Mobilität allgemein mehr nach „Marke“ klingen kann. Ihr bekommt wertvolle Impulse, um Eure Marken- und Produkt-Umgebungen zu einem echten Hörerlebnis zu machen und so - “ganz nebenbei“- eine tiefere emotionale Bindung bei Euren Kunden zu erzeugen. Anhand von Case-Studys, Projekt-Beispielen und (leider �) auch echten Fails, gibt Sebastian in einer klangvollen Runde, Aufschluss auf die Fragen: -Wie funktioniert das Prinzip „Hören“ eigentlich für Automobilmarken ? -Akustische Software-Identität – was genau ist das ? -Wie kann das Hörerlebnis “Marke” und “Funktion” gleichermaßen kreieren ?
  3. 14:30
    Vortrag

    Benefits in Production through the Digital Transformation

    Die Produkte der Maschinenbaubranche werden in diversen Endkundenindustrien eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise die Prozess- und die Automobilindustrie. Sowohl aus Sicht des Maschinenherstellers als auch der des Maschinenbetreibers gilt es klar zu kommunizieren, was die Mehrwerte der Einführung von spezifischen Technologien im Zuge der digitalen Transformation sind. In diesem Vortrag wird konkret auf die Technologie OPC UA und die OPC UA Companion Specifications des VDMA eingegangen bzw. welche Vorteile diese für die verschiedenen Stakeholder liefert und welche Migrationsschritte bei der Einführung sinnvoll sind.
  4. 15:00
     

    Kaffeepause

    Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
  5. 15:30
    Vortrag

    Founder Innovation Lab: Wie wir neue disruptive Geschäftsmodelle entwickeln Best Practices und Learnings in der Kollaboration von Corporate und Start-ups

    Die Audi Denkwerkstatt ist die digitale Innovationseinheit von Audi mit dem Sitz in Berlin. Unsere Mission ist es nachhaltige und digitale Lösungen für die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen zu entwickeln. Die Audi Denkwerkstatt blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte in der Durchführung eines Intrapreneur Programms zurück. Anfang des Jahres haben wir nun gemeinsam mit unserem Partner Techstars ein neues Programm für talentierte und ambitionierte Entrepreneure gestartet: das Founder Innovation Lab. Im Fokus des Programms steht es, neue und kundenzentrierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und die Zukunft der Mobilität aktiv zu gestalten. Und das Spannende dabei? Wir vernetzen die Start-ups mit den relevanten Stakeholdern bei Audi und ermöglichen es beiden Parteien, erfolgreich miteinander zu kollaborieren und die jeweiligen Stärken und Ressourcen zu hebeln. Und wie genau machen wir das? In meinem Vortrag sprechen wir über Ansätze und Learnings in der Entwicklung von neuen, kundenzentrierten Geschäftsmodellen und in der Zusammenarbeit von Corporate und Start-ups – und welche Herausforderungen, aber insbesondere auch großen Chancen sich ergeben.
  6. 16:00
     

    Verleihung der Auto Summit Speaker Awards

    Über unsere App hat jeder Besucher der Veranstaltung während des Tages die Möglichkeit, seine Stimme für die besten Speaker abzugeben. Die 3 mit den meisten Stimmen erhalten einen Auto Summit Speaker Award überreicht.
  7. 17:30
     

    Für alle Besucher: Networking & Drinks

  1. 20:00
     

    Ende des Auto Summit 2023

04. Mai 2023 Auto Summit Tag 2

09:15
 

Einlass

Unsere Türen öffnen um 9:00 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.
10:00 MAIN STAGE:
 

Herzlich Willkommen

Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Moderatorin
10:15 MAIN STAGE:
Vortrag

Customer Journey durch die digitale NFZ-Zukunftswerkstatt

Der Kostendruck im Gütertransport und in der Personenbeförderung steigt. Effizienzsteigerungen und Einsparungen sind deshalb ein zentrales Anliegen. MAN nutzt die Lösungen der Digitalisierung, um seinen Kunden smarte Features für ein vorausschauendes und effizientes Wartungs- und Reparaturmanagement anzubieten. Erfahren Sie in diesem Vortrag, inwieweit Digitalisierung den Service von Nutzfahrzeugen für Kunden zukünftig noch effizienter gestalten kann.
10:15 MASTERCLASSES:
Vortrag

5G Konnektivität in der Automobilindustrie – Treiber und Basis für Digitalisierung und Innovationen

Mit den Möglichkeiten von 5G wurde Netzwerk neu definiert. Vernetzung ist nun einfach, sicher, professionell & performant von überall und jederzeit möglich, ohne Einbußen im Vergleich zu einem kabelgebundenen Netzwerk. Welche Möglichkeiten ergeben sich davon für mich als Unternehmen, wie kann ich davon profitieren, wie setzte ich es um, was gibt es zu beachten, welche Use Cases sind schon Realität, wo geht die Reise hin? Fragen über Fragen. Cradlepoint lädt sie in diesem Vortrag ein, 5G in Theorie und Praxis zu erleben und dies in anschließenden Gesprächen zu vertiefen.
10:30 MASTERCLASSES:
 

Kaffeepause

Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
10:45 MAIN STAGE:
 

Kaffeepause

Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
11:00 MASTERCLASSES:
Vortrag

Erhöhte Transparenz, Geschwindigkeit und Fahrerzufriedenheit bei reduziertem Verwaltungsaufwand durch die Einführung einer digitalen Plattform im Schadenmanagement

Herausforderungen im Schadenprozess und wie wir einen reibungslosen und proaktiven Prozess- und Kommunikationsfluss auf unserer Plattform ermöglichen; welche Elemente, Prozessschritte und Partner inbegriffen sind.
11:15 MAIN STAGE:
Vortrag

Software-defined vehicle – Der Weg zur Harmonie zwischen Fahrzeug, Edge und Backend.

Connected Car Services definieren das Kundenerlebnis, das Produkt und das Geschäftsmodell und werden damit zu einem strategischen Hebel für Automobilhersteller. Die Automobilhersteller müssen den richtigen Dienst im richtigen Kontext anbieten - einfach im Fahrzeug zu nutzen und mit zuverlässiger End-to-End-Verfügbarkeit. Ein zukunftsorientierter Ansatz muss eine Ende-zu-Ende-Sicht über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg bieten. Dieser Vortrag zeigt die Konsequenzen für die unterschiedlichen Lebenszyklen in der Wertschöpfungskette und die Notwendigkeit der Standardisierung, wo immer sie möglich ist.
11:15 MASTERCLASSES:
Vortrag

Sind Ihre Fachkräfte 2023 beim Reifenwechsel immer noch mit manueller Datenerfassung beschäftigt?

Bis heute sind viele TechnikerInnen auf manuelle Arbeitsschritte oder sogar Papier und Stift angewiesen, um wichtige Daten bei einem Reifenwechsel oder einer Fahrzeuginspektion zu erfassen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern erhöht auch das Risiko von Fehlern und Ungenauigkeiten. Doch jetzt gibt es eine bessere Möglichkeit: Automatische Datenerfassung in Echtzeit mit nahezu jedem Smart Device durch Computer Vision. Mit dieser KI-Lösung können Ihre TechnikerInnen alle relevanten Daten direkt am Fahrzeug oder Reifen erfassen und in Echtzeit an das System übermitteln. Somit profitieren Sie von wertvollen Einblicken in den Zustand von Fahrzeugen und Reifen, entlasten Ihre Fachkräfte und können durch die schnellere Erfassung mehr Umsatz, vor allem in der Hochsaison, generieren.
11:45 MAIN STAGE:
Diskussion

Fuhrpark der Zukunft: die betriebliche Mobilität im Wandel

Wie sieht die Mitarbeitermobilität & der Flottenbetrieb der Zukunft aus? Welche Chancen und Herausforderungen bieten Elektrifizierung und Digitalisierung?
11:45 MASTERCLASSES:
Vortrag

Metaverse - VR/AR/MR in der automobilen Wertschöpfungskette

Immersive Technologien wie Virtual-, Mixed- und Augmented Reality sind die Grundpfeiler dessen, was einmal das Metaverse werden soll. Die Automobilindustrie ist eine der führenden Industrien, wenn es um den Einsatz dieser Technologien entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette geht - vom kollaborativen Zusammenkommen in Virtual Reality in der Entstehungs- und Designphase eines Autos, über skaliertes Händlertraining von Beratungs- und Verkaufsgesprächen in Virtual Reality bis hin zu immersiven Kundenerlebnissen beim Handel als auch direkt im Auto. Vor diesem Hintergrund präsentieren Ben Keller und Bastian Schütz eine aktuelle Bestandsaufnahme von Anwendungsfällen im Bereich Automotive und zeigen auch die hard- und softwarebezogenen Ambitionen von Meta in diesem spannenden Technologiefeld auf.
12:15 MASTERCLASSES:
Vortrag

Mobilität der Zukunft – intelligent produzieren!

Die Automobilproduktion steht vor einem großen Wandel. Mit einer engen Allianz aus Industrie und Forschung können wir Deutschlands Technologieführerschaft im Automobilbereich sichern und zugleich den Export von Produktionsmaschinen fördern. Das gelingt, wenn wir konsequent unsere Prozesse optimieren, Innovationen gezielt angehen und integrieren sowie die Vernetzung forcieren. Hierzu hat Fraunhofer ein attraktives Angebot geschaffen: eine Anlaufstelle für komplexe Anfragen – etwa zur Flexibilisierung der Produktion. In der Präsentation werden dazu aktuelle Herausforderungen sowie Innovationen aus der Fraunhofer-Forschung vorgestellt.
12:30
 

Mittagspause

13:30 MASTERCLASSES:
Vortrag

Auf dem Weg zu Vehicle DevOps

In der Automobilindustrie wird Software in langen Zyklen geschrieben, integriert und getestet. Um Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, Feedback zu erhalten und die Funktionalität der Software zu erleben. Vehicle DevOps ist eine Möglichkeit, einen konstanten Entwicklungsfluss mit kurzen Feedback-Zyklen zu schaffen. In diesem Vortrag wollen wir aktuelle Herausforderungen für die Softwareentwicklung im Fahrzeug aufzeigen, das Konzept von Vehicle DevOps vorstellen und dessen Ansätze zur Steigerung der Effektivität des Engineerings diskutieren.
14:00 MASTERCLASSES:
Vortrag

FUTURE SOUND – or: Why Techno is the Sound of Mobility

Eure Autos sind hörbar ! Genau jetzt ! Aber wie klingt die Mobilität der Zukunft ? ...Hand aufs Herz: Erfüllt das Hör-Erlebnis jetzt gerade die Erwartungshaltung, die Eure Kunden an Euch haben ? Gibt die Fahrzeug-Software dem Fahrer sicheres Ton-Feedback ? ...und wie muss eigentlich ein Luxusfahrzeug klingen ? In diesem Impuls-Vortrag lässt Euch Sebastian Hanfland von der Hanfland und Freunde GmbH aus Köln mit den Ohren Eurer KundInnen hören. Dabei zeigt er am Beispiel einer Mobility Case Study, warum Sound zukünftig eines der wichtigsten Differenzierungs-Merkmale ist, wie UX-Sounds in Softwareumgebungen funktionieren und wie Mobilität allgemein mehr nach „Marke“ klingen kann. Ihr bekommt wertvolle Impulse, um Eure Marken- und Produkt-Umgebungen zu einem echten Hörerlebnis zu machen und so - “ganz nebenbei“- eine tiefere emotionale Bindung bei Euren Kunden zu erzeugen. Anhand von Case-Studys, Projekt-Beispielen und (leider �) auch echten Fails, gibt Sebastian in einer klangvollen Runde, Aufschluss auf die Fragen: -Wie funktioniert das Prinzip „Hören“ eigentlich für Automobilmarken ? -Akustische Software-Identität – was genau ist das ? -Wie kann das Hörerlebnis “Marke” und “Funktion” gleichermaßen kreieren ?
14:15 MAIN STAGE:
Vortrag

Digitale Transformation in der Automobilproduktion

Der Vortrag behandelt die einzelnen Phasen, die Herausforderungen und die Erfolgsfaktoren einer digitalen Transformation im Bereich der produzierenden Unternehmen am Beispiel der Automobilproduktion.
14:30 MASTERCLASSES:
Vortrag

Benefits in Production through the Digital Transformation

Die Produkte der Maschinenbaubranche werden in diversen Endkundenindustrien eingesetzt. Dazu zählen beispielsweise die Prozess- und die Automobilindustrie. Sowohl aus Sicht des Maschinenherstellers als auch der des Maschinenbetreibers gilt es klar zu kommunizieren, was die Mehrwerte der Einführung von spezifischen Technologien im Zuge der digitalen Transformation sind. In diesem Vortrag wird konkret auf die Technologie OPC UA und die OPC UA Companion Specifications des VDMA eingegangen bzw. welche Vorteile diese für die verschiedenen Stakeholder liefert und welche Migrationsschritte bei der Einführung sinnvoll sind.
14:45 MAIN STAGE:
Diskussion

Diskussion der Zulieferer

Führende Zulieferer der Automobilbranche diskutieren über ihre Chancen und Herausforderungen durch die Digitalisierung der Branche.
15:00 MASTERCLASSES:
 

Kaffeepause

Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
15:30 MAIN STAGE:
 

Kaffeepause

Knüpfe neue Kontakte zu den Besuchern des Auto Summit.
15:30 MASTERCLASSES:
Vortrag

Founder Innovation Lab: Wie wir neue disruptive Geschäftsmodelle entwickeln Best Practices und Learnings in der Kollaboration von Corporate und Start-ups

Die Audi Denkwerkstatt ist die digitale Innovationseinheit von Audi mit dem Sitz in Berlin. Unsere Mission ist es nachhaltige und digitale Lösungen für die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen zu entwickeln. Die Audi Denkwerkstatt blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte in der Durchführung eines Intrapreneur Programms zurück. Anfang des Jahres haben wir nun gemeinsam mit unserem Partner Techstars ein neues Programm für talentierte und ambitionierte Entrepreneure gestartet: das Founder Innovation Lab. Im Fokus des Programms steht es, neue und kundenzentrierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und die Zukunft der Mobilität aktiv zu gestalten. Und das Spannende dabei? Wir vernetzen die Start-ups mit den relevanten Stakeholdern bei Audi und ermöglichen es beiden Parteien, erfolgreich miteinander zu kollaborieren und die jeweiligen Stärken und Ressourcen zu hebeln. Und wie genau machen wir das? In meinem Vortrag sprechen wir über Ansätze und Learnings in der Entwicklung von neuen, kundenzentrierten Geschäftsmodellen und in der Zusammenarbeit von Corporate und Start-ups – und welche Herausforderungen, aber insbesondere auch großen Chancen sich ergeben.
16:00 MAIN STAGE:
Diskussion

Der Verkehr wird elektrischer – und digitaler?

E-Fahrzeuge sind nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelingt es sowohl traditionellen Autobauern als auch neuen Herstellern den Herausforderungen der Ladeinfrastruktur, Software und Digitalisierung gerecht zu werden?
16:00 MASTERCLASSES:
 

Verleihung der Auto Summit Speaker Awards

Über unsere App hat jeder Besucher der Veranstaltung während des Tages die Möglichkeit, seine Stimme für die besten Speaker abzugeben. Die 3 mit den meisten Stimmen erhalten einen Auto Summit Speaker Award überreicht.
16:45 MAIN STAGE:
Vortrag

Building up eCommerce at Automotive OEMs: 5 Lessons Learned from Volkswagen Group

Der Aufbau digitaler Vertriebskanäle ist für Automobilhersteller ein Muss, um den Kundenzugang zu erhalten. Ein erfolgreicher Aufbau von eCommerce-Kanälen erfordert eine echte digitale Transformation, hohes Engagement und viel Zeit. In der Session werden wir CARIADs Ansatz und die Erfahrungen bei der Entwicklung von eCommerce für alle Marken und Produkte des Volkswagen-Konzerns erörtern, einschließlich branchenführender eCom-Shops mit End-to-End-Online-Verträgen.
17:15 MAIN STAGE:
 

Verleihung der Auto Summit Speaker Awards

Die besten Speaker unserer Bühnen sollen ausgezeichnet werden. Du entscheidest, welche Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Am Ende des Tages ehren wir auf jeder Bühne die besten Speaker des Tages. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.
App-Download
17:30 MASTERCLASSES:
 

Für alle Besucher: Networking & Drinks

17:45 MAIN STAGE:
 

Für alle Besucher: Networking & Drinks

20:00
 

Ende des Auto Summit 2023