-
Main Stage
-
Masterclasses
-
08:30
-
09:15
-
09:30Vortrag
Stress für die Stromnetze – Sind Elektrofahrzeuge das Problem oder die Lösung?
Der wünschenswerte schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der gleichzeitige massive Hochlauf der Elektromobilität stellen das Stromnetz vor gewaltige Herausforderungen. Ungeregeltes Laden zu Spitzenlastzeiten können zu massiven Problemen bis hin zu Blackouts führen. Aber das Elektroauto muss kein Problemverursacher sein, sondern kann Teil der Lösung werden, wenn das Laden der Fahrzeuge intelligent geregelt wird. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, angefangen bei flexiblen Stromtarifen bis hin zu komplexen, bi-direktionalen Netzdienstleistungen. Im Vortrag werden verschiedene Lösungswege für das intelligente Laden aufgezeigt und sowohl die technische Komplexität, als auch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. -
10:00
-
10:30
-
11:00
-
11:45
-
10:00Vortrag
Herausforderungen in der Entwicklung des autonomen Fahrens
In welcher Ausprägung auch immer: das autonome Fahren wird kommen. Dennoch: Neben ethischen Fragen und Fragen der technologischen Machbarkeit im Bereich der Umgebungserkennung, Absicherung, Safety und Security, sehen wir uns ebenfalls mit Fragen zur Infrastruktur, Datenerfassung, rechtlichen Fragen zu Verursacherprinzipien, Fragen zu Persönlichkeitsrechten und allgemeinen gesellschaftlichen Fragen konfrontiert. Das autonome Fahren stellt damit eine multidimensionale Transformationsaufgabe dar, mit Herausforderungen in der Entwicklung, der Implementation im Übergang des aktuellen Verkehrswesens hin zu einem Autonomen, beim Kunden und seinen Produktionsprozessen, bzgl. Fragen des Staats- und Rechtswesen und einer allgemeinen gesellschaftlichen Akzeptanz; welche ich in meinen Talk gerne mit ihnen diskutieren möchte. -
10:30
-
10:45
-
11:15
-
11:45
-
13:30
-
14:30Vortrag
Die Digitale Evolution in der Automobilindustrie
In dieser Keynote wird der erfahrene Digital- und Zahlungsexperte Mark Gerban einen kurzen Überblick über die Geschichte der Automobilindustrie geben, der die Anfänge und deren Überschneidungen mit der aktuellen Entwicklung und dem Verhalten digitaler Produkte im Fahrzeug umfasst. Außerdem wird er einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der Branche und die bestehenden Probleme geben und erläutern, wie sich die OEM-Industrie durch die Nutzung von Big Data zum Besseren entwickeln wird. -
15:00Diskussion
Wie weit sind wir noch vom Traum vom autonomen Fahren entfernt?
In Deutschland können bald Fahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion zugelassen werden. Wie sieht der Weg dahin aus?Dr. Sascha J. Semmler Continental
Richard Goebelt TÜV-Verband
Christian Straub Lotus Tech Innovation
Chris Büttner Volkswagen
Jan Radke Flex
Werner Engl ZF
Moderation:
Ulrich Wurstbauer DXC Luxoft
-
15:45
-
16:00Diskussion
Digitalisierung in der Automobilindustrie
Wie verändert die Digitalisierung die Automobilbranche? Wie sehen in der Zukunft erfolgreiche digitalisierte Produktionsprozesse aus, wie digital werden die Fahrzeuge und welche vernetzten Ökosysteme entstehen dazu?Moderation:
Johannes Diemer ARENA2036
-
16:45Diskussion
Digitalisierung des Automobilhandels
Wie verändert die Digitalisierung das Vertriebsgeschäft? Welche Tools kommen zum Einsatz und wie sehen neue erfolgreiche Prozesse dabei aus?Marcel Colmenero Fernandez Emil Frey Küstengarage
Gregor Ries EDER
Sebastian Lange Hülpert
Arne Schönfeld Bosch Service Solutions
Marcus Mattlener LÖHR & BECKER
Philipp Kroschke Kroschke
Moderation:
Helmut Stadler diconium strategy
-
17:30
-
14:00
-
15:00
-
15:30
-
18:00